Garderoben Set kaufen

Wenn man nach Hause kommt, und dann in der Lage ist, die Jacke an einen im Eingangsbereich  vorhandenen Haken zu hängen, die Schuhe im Regal unterzubringen und den Schal und die im Winter erforderlichen Handschuhe in einer Schublade abzulegen, entgeht man einem Chaos in der Wohnung. Diese schöne Ordnung wird durch die Aufstellung eines Garderoben Sets möglich. Dabei kommt alles an seinen Platz und der Flur wirkt dadurch wesentlich einladender und viel aufgeräumter. Bevor Sie sich ein neues Garderoben Set kaufen, lesen Sie unseren kleinen Ratgeber.

Wozu ist ein Garderoben Set geeignet?

Wenn der Eingangsbereich betreten wird, ist dies der erste Eindruck, den die Gäste oder man selbst von seiner Wohnung oder dem Haus erhält. Um sich dann bereits mit dem ersten Fuß, den man über die Schwelle der Wohnung tätigt, sich heimisch zu fühlen, ist hier eine wohltuende und einladende Atmosphäre von Bedeutung. Dabei ist bei solchen Sets ein großer Vorteil darin vorhanden, dass alle Stücke zueinander passen und dadurch jede Menge Stauraum zur Verfügung steht. Eine gut aufeinander abgestimmte Garderobe mit Sitzbank, einem Wandpaneel sowie einen integrierten Spiegel und einem Schuhschrank kann auch in einer kleinen Nische untergebracht werden.

Mit Schrank und Regalen erweitern

Wenn eine etwas geräumigere Diele zur Verfügung steht, kann ein solches Set auch erweitert werden, indem es mit Ablageboards, Schrank oder einer Sitzbank erweitert wird. Dadurch wird der Eingangsbereich wesentlich wohnlicher. Durch das vorhandene Design der dort platzierten einzelnen Stücke vermittelt das Set einen sehr aufgeräumten Eindruck und sorgt gleichzeitig für einen harmonischen Anblick. Unabhängig, ob die Möbel über den gesamten Flur verteilt platziert sind oder nebeneinander als kompakte Einheit stehen, kommt eine ansprechende Optik sowie Ordnung in den Flur hinein.

Garderobe Einzelelemente im Flur

Aus welchen Teilen können diese Garderoben-Sets zusammen gesetzt sein?

Zweiteiliges Set

Ein zweiteiliges Garderoben-Set bietet sich dann an, wenn der Eingangsbereich eher überschaubar gehalten ist. Dabei ist eine Kombination aus Spiegel und Schuhschrank hier häufig anzutreffen. In einer zusätzlichen Schublade können hier die benötigten Utensilien untergebracht werden. An einem schlichten Metallgestell werden hier Mäntel und Jacken aufgehängt. Durch eine schlanke Formgebung kann man eine solche Garderobe auch in kleinen Nischen oder Ecken unterbringen.

Dreiteiliges Set

Ein dreiteiliges Garderoben-Set besteht in der Regel aus Garderobenpaneel, Spiegel sowie einem Schuhschrank. Im Schuhschrank kann man Pumps, Sneakers sowie Pantoffeln unterbringen. Das Paneel ist gut geeignet zur Aufnahme von Mäntel und Jacken. Wenn der Spiegel horizontal über dem Schrank angebracht ist, wirkt der Raum auch optisch größer. Damit es noch wohnlicher aussieht, kann man auf der Ablagefläche, die eventuell unter dem Spiegel angebracht ist, einen frischen Strauß Blumen in einer schicken Vase platzieren.

Vierteiliges Set

Wenn genügend Platz in der Diele vorhanden ist, sollte dieser auch genutzt werden. Damit der Schulranzen der Kinder auch untergebracht werden kann oder sämtliche Schuhe unterzubringen sind, ist ein vierteiliges Set hier die richtige Lösung.
Hierbei bietet ein Wandpaneel Raum für kleine oder große Jacken und Mäntel, im Schuhschrank unter dem Spiegel finden eine Vielzahl von Schuhe Platz. Auf der ebenfalls vorhandenen Sitzbank kann man dann bequem die Schuhe am Morgen anziehen.

Fünfteiliges Set

Wenn ein Eingangsbereich vorhanden ist, der sehr geräumig ist, in dem auch große Sets auf unterschiedlichen Einzelstücken verwendet werden können, ist hier ein fünfteiliges Set interessant. Hierbei wird die Einrichtung zusätzlich zum Wandpaneel, Spiegel, Schuhschrank sowie Sitzbank noch durch einen weiteren Schrank ergänzt. Dort können dann Staubsauger, Putzmittel oder auch Jacken, die nur im Winter getragen werden, untergebracht werden. Somit sind solche Geräte, die nur den übrigen Platz versperren, schön übersichtlich untergebracht.

Garderoben Sets: Die Bestseller

Keine Produkte gefunden.

Wo und in welcher Höhe werden Garderobenleisten oder Garderobenhaken angebracht?

Eine genau vorgeschriebene Höhe, in welcher die Garderobenhaken angebracht werden, gibt es nicht. Hierbei sollte man jedoch zwei Kriterien zu Rate ziehen. Auf der einen Seite sollten die Haken für jedes Familienmitglied gut zu erreichen sein und auf der anderen Seite sollte auch der längste Mantel, den man besitzt, herbei nicht den Boden berühren, sondern eher so weit vom Boden Abstand haben, dass man darunter auch die abgestellten Winterstiefel bequem unterbringen kann.

Eine Idee ist ca. die Augenhöhe oder etwas höher, sodass der Haken bequem erreicht werden kann und man die Kleidungsstücke wie Jacken oder Mäntel einfach aufhängen kann. Aber im Prinzip ist jede Höhe, die bequem mit einem Arm erreicht werden kann, in Ordnung.

Einzelne Garderobenhaken haben den Vorteil, dass man sie in unterschiedlichen Höhen anbringen kann. Somit wird auch Platz gespart, weil man dadurch auch die Möglichkeit hat, mehr Jacken nebeneinander zu hängen, wenn diese nicht alle auf einer einheitlichen Höhe sind. Und mit den etwas niedriger angebrachten Haken wird man zusätzlich auch den Kindern gerecht, damit die ihre Sachen selbst aufhängen können und damit selbständig werden.

Garderobenhaken Höhe Montage

Die Verschraubung ist der richtige Weg

Wenn man eine Wandgarderobe anbringen will, sollte man dies mit Schrauben machen. Hier wird zunächst ein Loch in die Wand gebohrt, ein entsprechend dafür vorgesehener Dübel hineingesteckt und anschließend erfolgt die Verschraubung. Wenn man Schrauben (kein Kleber) verwendet, ist dies der belastbarste und solideste Weg, eine Garderobe an der Wand zu befestigen. Das Problem hierbei ist jedoch in einer Mietwohnung, dass eine solche Vorgehensweise vom Vermieter nicht erlaubt wird oder es zu Problemen wegen Wasser- oder Stromleistungen kommt.

In diesem Fall ist der richtige Weg, einen Kompromiss zu finden. Deshalb kommen hier Nägel zum Einsatz. Solche Nägel hinterlassen an einer Wand nur geringe Spuren. Trotzdem wird ein relativ guter Halt geboten. Beim Einsatz von Nägeln sollte man, so wenig wie möglich und dies gut verteilt verwenden.

Was muss ich beim Kauf einer Garderobe beachten?

Wenn Überlegungen zum Kauf eines neuen Garderoben Sets angestellt werden, sollte man sich darüber Gedanken machen, was dort zu verstauen ist und wie viele Möbelstücke dafür erforderlich sind. Wichtig ist auch das Volumen, das benötigt wird und wie viel Platz zur Verfügung steht. Ebenso sollte das ansprechende Aussehen im Flur in die Überlegung mit einbezogen werden.

Viele Garderoben-Teile gibt es in sehr unterschiedlichen Farben sowie Ausführungen. Deshalb ist es ebenfalls von Bedeutung, das neue Möbelstück harmonisch in die bereits vorhandene Möbelstücke zu integrieren. Wenn ein solcher Flur sehr klein und dunkel gestaltet ist, macht es Sinn, hier möglichst helle oder weiße Garderobenmöbel zu finden. Dadurch wird der Eingangsbereich optisch größer und freundlicher. Wenn aber sehr lichtdurchflutete und geräumige Flure zur Verfügung stehen, passen dort eher dunkle Massivholzmöbel.

Top 10 der Garderobenhaken

Keine Produkte gefunden.

Wie groß sollte eine Garderobe sein?

Was die Sets selbst angeht, so sind diese von der Funktion und vom Aussehen her aufeinander abgestimmt und auch so aufgebaut und bieten dann auch, je nach Ausführung, den benötigen Stauraum. Dabei sind zwei- und dreiteilige Sets eine gute Wahl in einem kleineren Flur die noch mit einem guten Schuhschrank mit Wandpaneel und Spiegel ausgestattet sind, eine vernünftige Auswahl, die effektiv für Ordnung sorgt.

Vier- und fünfteilige Sets sind dafür besonders für geräumigere Eingangsbereiche geeignet. Dort können dann eine Garderobe mit Sitzbank, eine Kommode sowie ein zusätzlicher Schrank untergebracht werden, wo man dann auch die klobigen Winterjacken, Staubsauger oder Putzmittel unterbringen kann.

Komplette Sets mit Sitzbank sind praktisch für große Räume

Dabei sind Bänke, Truhen oder Hocker im Flur dafür gedacht, dass man, wenn man sich die Schuhe anziehen möchte, dies im Hinsetzen erledigen kann. Auch bieten solche Truhen zusätzlich Platz und Stauraum für Gummistiefel, Schuhputzzeug oder Winterstiefel.
Auch gibt es die Schuhschränke in sehr unterschiedlichen Tiefen, so dass man auch bei diesem Garderobenteil das passende Möbelstück dazu finden kann. Schuhschränke, die eine Klappe haben, können noch zusätzlich mit einer Doppeltrommel oder Schuhtrommel ausgestattet werden. Darin können dann eine Vielzahl von Schuhen Platz finden, so dass man hier nicht nur die Schuhe für den Winter unterbringen kann.

Garderobenleiste Flur

Der Garderoben-Kauf

Die Vielzahl der Angeboten, die man, wenn man sich auf die Suche nach Garderoben-Sets macht, vorfindet, ist gewaltig. Dabei gibt es sowohl beim lokalen Fachhandel sowie bei einer Vielzahl von Onlineshops eine sehr umfangreiche Produktpalette. Deshalb muss man sich vor der Entscheidung, welche Ausführung für einen in Frage kommt, genau überlegen, welchen persönlichen Anspruch man verfolgt.

Im nächsten Schritt sollten dann die Gedanken über das Budget gemacht werden, was man maximal bei einem solchen Kauf ausgeben möchte oder kann. Nach dieser Maßgabe richtet sich auch der Qualitätsanspruch.

Damit ein sehr passendes und zweckmäßiges Produkt ausgesucht wird, helfen teilweise auch Hinweise von Bekannten, die auch die örtlichen Gegebenheiten kennen.

Im Internet gibt es auch Angebote mit sehr qualitativ hochwertigen Produkten. Gerade wenn der spätere Nutzer hier etwas handwerklich begabt und somit auch in der Lage ist, diese Produkte vor Ort zu montieren, ist eine alternative Bestellung im Internet sicherlich eine Überlegung wert. Der Weg zum Fachhandel ist zwar etwas aufwendiger. Dort besteht jedoch der Vorteil, dass man vor der Kaufentscheidung sich die Produkte anschauen und begutachten kann. Der Trend geht jedoch heutzutage gerade bei diesen Möbelprodukten immer mehr zum Online-Kauf.

Fazit: Garderoben Set und als Garderobe mit Sitzbank

Das Angebot an unterschiedlichen Garderoben-Sets ist sehr vielfältig. Sowohl im Internet als auch im Fachhandel vor Ort gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wenn man sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des vorhandenen Budgets für eine Einbaumöglichkeit entschieden hat, ist die nächste Entscheidung, ob der Kauf beim Möbelhändler oder online erfolgen soll.

Mit einigen Klicks im Internet kann man den Einkauf in ein paar Minuten erledigen. Hier sollten jedoch auch die Versandkosten, die eventuell anfallen, ebenfalls mit berücksichtigt werden. Außerdem bekommt man beim Möbelhändler seines Vertrauens immer noch eine tolle Beratung zu den verschiedenen Produkten. Außerdem lässt sich vor Ort oft noch ein schöner Rabatt für einzelne Möbelstücke aushandeln.

Keine Produkte gefunden.